Jugend­arbeit

JETZT LESEN
Soziales Engagement

Soziales Engagement - Jugend­arbeit und Lehrlings­ausbildung.

Im Jahr 1927 wurde in Dessau die „Freiwillige Sportvereinigung der Junkers-Lehrlinge“ gegründet. Die Steigerung der Mitgliederzahl von 38 auf 110 allein im Jahr 1929 zeigt die große Beliebtheit dieser Sportgemeinschaft. Schon früh erkannte Junkers, dass die Aufgaben, die sich aus der Entwicklung der Luftfahrtindustrie ergaben, besondere Maßnahmen zur Heranbildung eines qualifizierten und mit dem Werk fest verbundenen Facharbeiterstammes erforderten. Beide sozialen Engagements bildeten die Grundlage der Jugendarbeit und Lehrlingsausbildung.

haupttext Jugendarbeit
Soziales Engagement
  • RUBRIK

    Der Mensch Hugo Junkers

  • JAHR

    1927

  • TYP

    Jugendarbeit

0 / 1
0 / 2
0 / 3
haupttext Jugendarbeit

Kameradschaft und Körperertüchtigung: Betriebliche Jugendarbeit

Im Jahr 1927 wurde in Dessau die „Freiwillige Sportvereinigung der Junkers-Lehrlinge“ gegründet. Die Steigerung der Mitgliederzahl von 38 auf 110 allein im Jahr 1929 zeigt die große Beliebtheit dieser Sportgemeinschaft. Schwerpunkte bei den Sportarten waren Handball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen sowie eine Paddelgruppe, die sich ihre Boote selbst herstellte. Im Juli 1929 schloss sich die Sportgemeinschaft der Junkers-Lehrlinge an die Sportgemeinschaft Junkers & Co an.

Für die am Segelflug interessierten Lehrlinge gründete sich im Juni 1930 die „Junkers-Jungfliegergruppe.“ Der Sitz und die Werkstatt der Gruppe für den Bau und die Reparatur der Segelflugzeuge befanden sich im Bereich der Lehrwerkstatt. Am 07.12.1931 fand der feierliche Taufakt für das erste Segelflugzeug, ein Typ „Grunau Baby“, vor der großen Montagehalle auf dem Werkflugplatz statt. Ehrengäste waren Frau Junkers, deren Töchter Hertha und Anneliese sowie der Leiter der Lehrwerkstatt, Ing. Huß. Das Segelflugzeug erhielt den Namen „Hertha Junkers“.

Die Mitglieder der Junkers Jungfliegergruppe legten im Laufe der Zeit zahlreiche A-, B- und C-Prüfungen sowie zwei Segelflugzeugführerscheine ab. Bei verschiedenen Wettbewerben erreichten sie Siege oder gute Plätze, zum Beispiel:

  • Ein Preis im Flachland-Segelflug-Wettbewerb
  • Ein Preis im Autoschlepp-Wettbewerb
  • Vier Preise im Rhön-Wettbewerb

Alle Flugvereine Dessaus wurden 1933 in den Deutschen Luftsportverband überführt und verloren dadurch ihre Selbständigkeit.

TEILEN
haupttext Lehrlingsausbildung
Soziales Engagement
  • RUBRIK

    Der Mensch Hugo Junkers

  • JAHR

    1927

  • TYP

    Lehrlingsausbildung

0 / 1
0 / 2
0 / 3
haupttext Lehrlingsausbildung

„Selbstbewusste Männer der Arbeit“: Lehrlingsausbildung

„Nicht das Kapital, nicht Maschinen und auch nicht die technischen Ideen sind maßgebend für den Erfolg oder Misserfolg wirtschaftlicher Arbeit; die wesentliche Rolle spielt der Mensch.“ Das war Hugo Junkers‘ Überzeugung, und darauf hinzuweisen war ihm immer ein besonderes Anliegen.

Schon früh erkannte Junkers, dass die Aufgaben, die sich aus der Entwicklung der Luftfahrtindustrie ergaben, besondere Maßnahmen zur Heranbildung eines qualifizierten und mit dem Werk fest verbundenen Facharbeiterstammes erforderten. Er wies wiederholt darauf hin, dass die Produktion der Erzeugnisse höchste Anforderungen an die Präzision der Arbeit stellt und dass die Ausbildung des Nachwuchses nicht an der Peripherie, sondern im Zentrum der Arbeit des Unternehmens stehen müsse.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden in den Dessauer Junkers-Werken die Lehrlinge in der üblichen Weise ausgebildet. Die Lehrzeit betrug 3,5 Jahre. Die Lehrlinge besuchten bis 1927 die Fortbildungsschule. Das Schulgeld und die Kosten für die notwendigen Schulutensilien wurden vom Werk übernommen. Ab 1927 mussten sich die Bewerber für eine Lehrstelle einer Eignungsprüfung unterziehen. Das Ausbildungspersonal der Junkers-Werke wurde von Anfang an aus hoch qualifizierten, erfahrenen Meistern und Facharbeitern ausgewählt.

Zentrale Lehrwerkstatt

Bei Prof. Junkers und in den Leitungen seiner Dessauer Betriebe reifte der Entschluss, für die vier Junkers-Werke eine Zentrale Lehrwerkstatt aufzubauen. Dazu kaufte Junkers eine ehemalige Fabrik, in deren Räumen die Lehrwerkstatt 1927 ihren Betrieb aufnahm. Die ihr angegliederte Werkschule wurde als Berufsschule von der Anhaltischen Staatsregierung anerkannt.

In einer Direktoriumssitzung am 13.09.28 wurde dazu Folgendes festgelegt:

„Das Ziel unserer Ausbildung ist es Facharbeiter heranzubilden, die den gesteigerten Ansprüchen unserer Technik und in der industriellen Entwicklung unserer Werke genügen und hochwertige Präzisionsarbeit zu leisten vermögen. (…) Es darf kein Nebeneinander zwischen der fachlichen und menschlichen Ausbildung entstehen, vielmehr muss die fachliche Ausbildung als pädagogisches Mittel für die Erziehung des Menschen dienen…“

Ein erster Schritt auf dem Wege der Erziehung zum Berufsstolz und des Zugehörigkeitsgefühls zu den Junkers-Werken war die Aufstellung eines Rumpfes einer Junkers F 13 vor dem Eingang der Lehrwerkstatt. Vor diesem Flugzeugrumpf wurden alle Lehrlingsgruppen mit ihren Ausbildern fotografiert.

Prof. Junkers betonte stets das starke Zusammengehörigkeitsgefühl in seinen Werken, deren Mitarbeiter sich gewissermaßen als eine Werksfamilie betrachten sollten. So ließ er es sich auch nicht nehmen, die ausgelernten Industrielehrlinge seiner Betriebe auf einer gemeinsamen Veranstaltung in ihre neue Berufswürde, in das Gesellentum, hinüberzugeleiten.

Über eine solche Veranstaltung berichtete der „Anhalter Anzeiger“ am 29.09.1929:

Dann hieß Prof. Junkers, der mit seiner Gemahlin erschienen war, die Versammlung willkommen, beglückwünschte die jungen Gehilfen und gab ihnen herzliche Wünsche mit auf den weiteren Lebensweg: „Tüchtige Mitglieder der menschlichen Gesellschaft möchten sie werden. Nun seien sie frei und der Weg in die große Welt stehe ihnen offen, und sie möchten ihn gehen mit gesundem Mut und offenen Augen und sich dort draußen den Wind um die Ohren wehen lassen, zu starken, zielbewussten Männern der Arbeit möchten sie heranreifen und niemals die Heimat vergessen, die ihnen im treuen Elternhaus und in der Lehrlingsausbildungszeit die Grundlage für ihr weiteres Werden geschaffen habe.“

Einer der ältesten heute noch in Dessau lebenden ehemaligen Junkers-Lehrlinge ist Dipl.-Ing. Heinrich Hartmann, welcher in der Veranstaltung am 28.09.29 im Beisein Prof. Junkers den Gesellenschlag erhielt und prämiert wurde. Im letzten Lehrjahr fertigte Hartmann neben seinem Gesellenstück das Schnittmodell eines L5-Flugmotors an. Dieses Schnittmodell überreichte Prof. Junkers später der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz/Bodensee.

Fischer von Poturzyn: Innenansicht der Lehrwerkstatt

F.A. Fischer von Poturzyn, jahrelang Nachrichten- und Pressechef der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, schreibt in seinem Buch „Junkers und die Weltluftfahrt“ über die Junkers Lehrausbildung im Jahr 1931:

„Die Lehrwerkstatt, in welcher der Lehrling von seiner dreieinhalbjährigen Lehrzeit zwei Jahre verbringt, ist ein in sich abgeschlossener kleiner Werksbetrieb. An die achtzig Werkzeug- und Blechbearbeitungsmaschinen, die Schlosserei, Schmiede, Schweißerei, Hart- und Weichlöterei, die Klempnerei und ein eigenes Material- und Werkzeuglager ermöglichen eine gründliche Einführung und geben einen Überblick in die Zusammenarbeit der einzelnen Arbeitsgruppen.

Zeichnungsmäßige Ausführungen und Genauigkeit mit Toleranzen bis zu 1/100 mm werden schon in den ersten beiden Lehrjahren feste Begriffe. In den letzten anderthalb Jahren lernt der Lehrling im Werk die speziellen Fabrikationstechniken. Die ergänzende Werkschule gewährleistet durch ihre räumliche Zusammenlegung mit der Lehrwerkstatt, durch ihr der Praxis entnommenes Personal und durch ihre reiche, aus der Praxis entwickelte und gewonnene Lehrmittelsammlung eine Unterrichtsmethode, welche dem bekannten Erziehungswort, dass Anschauung das Fundament aller Erkenntnisse sei, voll Rechnung trägt.

Das Ziel dieser Junkers-Lehrlingsausbildung wurde stets nicht allein in der Gesellenprüfung, sondern in der Persönlichkeitsprüfung gesehen, also in der Heranziehung tüchtiger Menschen, die später berufen sein sollen, als Vorarbeiter, Meister, Kalkulator und Konstrukteur die anderen Mitarbeiter zu führen.“

TEILEN
News

Junkers Nachrichten & Archiv.

Die aktuellen Junkers Nachrichten, direkt aus München.

News
Contact

Museen & Galerien.

Über die JUNKERS Medienkanäle sorgen wir für interessante, spezielle und grundlegende Informationen über Hugo Junkers.

Ausstellungen

Junkers Ausstellungen

Contact